Für die Gestaltung von Logo und App:
Nicht alle Browser stellen die Webseite genau gleich dar. Ein Grund, sind die CSS-Default-Regeln, welche sich von Browser zu Browser leicht unterscheiden. Mit einem «CSS-Reset», kann man diese Regeln auf einen Browserübergreifenden Standard setzen. Dazu verlinkt man vor den eigenen CSS-Regeln eine solche CSS-Reset-Datei.
Ein Beispiel ist «normalize.css»: http://necolas.github.io/normalize.css/
Für eine Web-App kann man einige spezielle Zusatzangaben im head
-Element mitliefern:
<!doctype html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="utf-8">
<meta http-equiv="x-ua-compatible" content="ie=edge">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1">
<title>Meine App</title>
<link rel="stylesheet" href="style.css">
<link rel="icon" href="favicon.png">
</head>
<body>
<!-- Inhalt -->
</body>
</html>
Alle modernen Browser haben einen «Developer»-Modus eingebaut. Mit Hilfe dessen lassen sich Webseiten und ihr HTML- und CSS-Code genau untersuchen. Man kann sogar kleine Änderungen direkt im Browser testen. Diese werden gleich angezeigt, jedoch nicht abgespeichert.
Google Chrome | Safari Web Inspector | Firefox Page Inspector | MS Edge Developer Tools