Programmiersprachen sollten mit Daten umgehen können. Daten werden als Zeichen oder Zahlen gespeichert, je nachdem ob sie z.B. Text oder Werte beinhalten sollten. Dazu kennen Programmiersprachen verschiedene sogenannte Datentypen.

Aufgabe

Lies dich durch dieses Kapitel durch. Probiere dabei die Beispiele immer auch glleich aus:

  • Per copy & paste ins Thonny rübernehmen
  • Speichern und starten
  • ev. eine kleine Änderungen machen und nochmals ausführen

Datentypen

Die wichtigsten einfachen Datentypen von Python sind:

ArtDatentypBeschreibungBeispiele
WahrheitswertboolWahr oder Falsch (Boolean)regen = True
sonne = False
Zahlinteine Ganze Zahl (Integer)i = 17
j = -3
floateine Kommazahl (Float)x = 1.84
y = -1234.0
Textstreine Folge von Zeichen in Anführungszeichen (String)
text = "Hallo Welt"

Variablen

Damit die definierten Werte später weiterverwendet werden können, kann man diese in sogenannten Variablen zwischenspeichern.

text = "Hallo Welt"
print(text)
1
2
print("Hallo Welt")
1

Tipp: Variablennamen

Der Name einer Variablen sollte wie folgt gewählt werden:

  • aussagekräftig (was speichert die Variable ab?)
  • nur Kleinbuchstaben, keine Leerzeichen, ev. Wörter mit underscore trennen (snake_case)

Zuweisung

Neue Ausdrücke, aber auch Werte können einer Variablen zugewiesen werden:

  • Als Zuweisungs-Operator dient in Python das Gleichheitszeichen.
  • Links vom Gleichheitszeichen steht immer ein Variablennamen.
  • Rechts vom Gleichheitszeichen steht ein Wert oder ein Ausdruck der ausgewertet werden kann
x = 7.1
resultat = 4 * x
text = "Hallo Welt"
1
2
3

Aufgabe

Was wird beim folgenden Programm ausgegeben?
Zuerst überlegen, dann ausprobieren!

hallo = "text"
text = "hallo"

print(hallo)
print("hallo")
1
2
3
4
5
Lösung

Das Programm gibt «text» und «hallo» auf zwei Zeilen aus:

Zeile 4
der Wert der Variablen hallo wird ausgegeben, also «text»
Zeile 5
der Wert «hallo» wird ausgegeben

Die Variable text wird zwar definiert und hat den Wert «text», wird aber nie verwendet.

Ausdrücke

Mittels Ausdrücken können neue Werte berechnet werden. Dabei werden entweder Unterprogramme aufgerufen und/oder verschiedene Wert mit sogenannten Operatoren verarbeitet. Man sagt «ein Ausdruck wird ausgewertet».

Aus Zahlen neue Zahlen berechnen:

ergebnis = (12 + 2)  / 7 * (2.5 - 4) - 14
1

Z.B. könnte man so mit Pythagoras die Hypotenuse in einem rechtwinkligen Dreieck berechnen:

from math import sqrt

a = 3
b = 4
c = sqrt(a**2 + b**2)
print(c)
1
2
3
4
5
6

Zahlen können aber auch verglichen werden. Das Ergebnis ist dann ein Wahrheitswert True/False, je nachdem ob der Vergleich wahr ist oder nicht:

print(6 > 7)
print(6 < 7)
print(12 == 12.000001)
1
2
3

Text kann zusammengehängt werden:

wort1 = "Hallo"
wort2 = "Welt"
print(wort1 + " " + wort2)
1
2
3

Text kann sogar «multipliziert» werden:

print(5*"au" + "aaa!")
1

Wahrheitswerte kann man logisch verknüpfen:

print(True and True)
print(True or False)
print(not True)

print(a > 7 or a < 3)
1
2
3
4
5

Operatoren

Es folgt eine kleine Übersicht über die Operatoren von Python

Arithmetische Operatoren

Diese werden verwendet um mit Zahlen zu rechnen. Der ausgewertete Ausdruck ergibt eine Zahl.

OperandOperationBemerkung
+AdditionZusammenzählen
-SubtraktionMinusrechnen
*MultiplikationMalrechnen
/DivisionErgebnis ist ein float
//ganzzahlige DivisionErgebnis ist ein int
%ModuloRest der ganzzahligen Division als int
**PotenzierenHochrechnen

Vergleichs-Operatoren

Zwei Werte werden verglichen. Der ausgewertete Ausdruck ergibt eine Wahrheitswert.

OperandOperationBemerkung
==gleicher Wertgeht auch bei String, für Float gefährlich
!=nicht gleichgeht auch bei String, für Float gefährlich
<kleiner alsbei String alphabetische Sortierung
>grösser alsbei String alphabetische Sortierung
<=kleiner gleichbei String alphabetische Sortierung
>=grösser gleichbei String alphabetische Sortierung

Logische Operatoren

Verknüpfen Wahrheitswerte mit Hilfe von logischen Funktionen. Der ausgewertete Ausdruck ergibt einen Wahrheitswert.

OperandOperationBemerkung
andlogisches ANDnur True, falls a und b True
orlogisches ORTrue, wenn mindestens a oder b True
notInverteraus True wird False, und umgekehrt

weitere Operatoren

Es gibt diverse andere Operatoren, z.B. kann – wie schon gesehen – + und * auch mit Text verwendet werden.