E-Mail ist der Standardkanal für digitale Kommunikation am Gymer. Für einen effizienten und effektiven Umgang mit E-Mails musst du über die folgenden Kompetenzen verfügen.
Lernziele
- Du kannst E-Mails über das Web oder im E-Mail-Client lesen.
- Du beachtest die Grundregeln beim Verfassen von E-Mails.
- Du verstehst den Unterschied zwischen «Antworten» und «Allen Antworten» und nutzt die Funktionen korrekt.
- Du weisst was Cc und Bcc bedeutet.
mehr: Grundregeln zum Schreiben von E-Mails
Zu jeder E-Mail-Nachricht gehört
- ein aussagekräftiger Betreff
- eine angebrachte, persönliche Anrede
- klarer und fehlerfreier Inhalt
- eine angebrachte Grussformel
Aufgabe: E-Mail schreiben
- Wie lauten die Grundregeln beim E-Mail-Schreiben?
- Du hast ein neues E-Mail gekriegt und möchtest darauf antworten. Was ist der Unterschied zwischen Antworten, Allen antworten und Weiterleiten?
- Du schreibst eine neue Mail und tippst die Empfänger-Adresse ins Feld An. Darunter findest du ebenfalls die Felder Cc und Bcc. Was bezwecken diese? Beschreibe sie kurz und erstelle einige Regeln, wann du welches Adressfeld brauchst.