Skip to content

Künstliche Intelligenz

ICT-Kompetenzen

KI ist seit einigen Jahren stark im Aufschwung. Mittlerweile liefert uns Social Media bereits viele KI-Generierte Inhalte. Wie sieht es aber in der Schule aus?

erstellt mit ChatGPT

Aufgabe: Einstieg

Welche KI-Tools kennst du bereit und wozu verwendest du sie? Überlege einige Minuten, dann werden wir die Ergebnisse zusammentragen.

Large Language Models

Die meisten neuen KI-Tools – wie ChatGPT und Co – basieren auf sogenannten Large Language Models, kurz LLMs. Wie funktioniert so ein «LLM» und was sind diese «Modelle»?

Aufgabe: Erklären lassen

Wir lassen uns Fragen zu LLMs direkt von einer KI beantworten:

  • Öffne die Webseite http://duck.ai/

  • Schreib unten den folgenden Prompt auf:

    Erkläre mir in einfachen Worten was ein LLM ist.

  • Lies die Antwort durch und frage nach, indem du weitere Prompts generierst

Duck.ai

DuckDuckGo hat sich in der Vergangenheit einen Namen als alternative Suchmaschine gemacht – im Gegensatz zu Bing und Google, respektiert DuckDuckGo die Privatsphäre des Benutzers und verhindert so personalisierte Antworten. (Weist du was eine Filterblase ist? Du kannst es dir ja von der KI erklären lassen…)

Neu bietet DuckDuckGo auch eine KI-Alternative: Duck.ai

Aufgabe: Duck.ai

Gehe auf die InnoScouts-Webseite des Gymers:

Dort findest du unter «aktuelles» einen Beitrag zu Duck.ai. Lies diesen durch und teste die Fähigkeiten der verschiedenen Modelle gleich aus (Am Besten öffnest du Duck.ai in einem zweiten Browser und zeigst beide Fenster nebeneinander an)

Diskussion

Wie sieht es nun in der Schule aus? Was erwarten wohl die Lehrkräfte? Wie und wo dürfen oder sollen KI-Tools sinnvoll verwendet werden? Was sind sicher nicht sinnvoll Anwendungen von KI?

Aufgabe: Diskussion

Diskutiere in Gruppen die obenstehenden Fragen.

Gymnasium Kirchenfeld, fts