Diese Kompetenzen sind essenziell, um den schulischen Anforderungen gerecht zu werden und den Laptop als effektives Werkzeug im Lernprozess zu nutzen.
Dateien und Ordner ​
Lernziele
Du kannst Dateien erstellen, speichern, verschieben, umbenennen, suchen und wiederfinden.
Du kannst eine Ordnerstruktur sinnvoll anlegen und darin navigieren.
Du verstehst, was ein Dateipfad ist und weisst, wo deine Dokumente abgespeichert sind.
Eine sinnvolle Ordnerstruktur hilft dabei, Dateien systematisch zu speichern und wiederzufinden. So kannst du schnell und zuverlässig auf benötigte Dokumente zugreifen.
Aufgabe: Dateien
- Erstelle fĂĽr jeden Kurs (Fach) einen Ordner in deinem OneDrive-Ordner
- Erstelle im Informatik-Ordner eine neue Word-Datei und benenne sie
Test-Datei.docx
.
Dateien und Programme ​
Lernziele
- Du kannst Dateien mit einem bestimmten Programm öffnen («Öffnen mit»).
- Du verstehst die Bedeutung von Dateiendung bzw. -format (.pdf, .docx, .xlsx, .pptx) und blendest diese ein.
Das hilft dir dabei, die richtige Software fĂĽr verschiedene Dateitypen zu verwenden.
Aufgabe: Ă–ffnen mit
- Erstelle eine neue PowerPoint-Datei namens
Dateiendungen.pptx
auf deinem Desktop. - Siehst du die Dateiendung im Dateimanager? Wenn nicht, blende sie ein.
- Ă–ffne die Datei nun mit dem Editor (nicht mit PowerPoint!). Was steht in dem Dokument? Schliesse den Editor wieder.
- Was passiert, wenn du die Dateiendung nach .txt ändern willst?
Dateien wiederherstellen ​
Lernziele
- Du weisst, wie gelöschte Dateien wiederhergestellt werden können (Papierkorb lokal und OneDrive).
- Du kennst den OneDrive-Versionsverlauf und kannst vorherige Versionen wiederherstellen.
Das Wissen, wie man gelöschte Dateien wiederherstellt, schützt vor Datenverlust und ermöglicht es, versehentlich gelöschte wichtige Dokumente zurückzubekommen.
Aufgabe: Wiederherstellen
- Lösche die Datei
Test-Datei.docx
(siehe «Aufgabe Dateien»). - Finde die Datei im OneDrive-Papierkorb (in der Teams-App und in der Cloud).
- Stelle die Datei wieder her.
- Lade die Datei
lösch-mich.pdf
aus dem Kursmaterialien-Ordner der Teams-Dateiablage herunter (in den Downloads-Ordner). - Lösche sie.
- Findest du die Datei im OneDrive-Papierkorb?
- Öffne den Papierkorb deines Geräts und stelle sie wieder her.
- Lösche die Datei erneut, diesmal aber unwiderruflich (= aus Papierkorb löschen).
Aufgabe: Versionsverlauf
- Ă–ffne
Test-Datei.docx
im Word im Browser. Schreibe deinen Namen in das Dokument und schliesse es. - Öffne die Datei im Dateimanager. Schreibe «Hallo» auf die nächste Zeile, speichere und schliesse das Dokument wieder.
- Schaue den Versionsverlauf der Datei an. Kannst du die Version, in der nur dein Name drin stand, wiederherstellen?
Dateimanager (Explorer/Finder) ​
Lernziele
Du kennst Elemente des Dateimanagers (Explorer unter Windows resp. Finder unter macOS) und wendest diese an: Navigation, Ansichten (z.B. Details), Adressleiste, Suche, Sortieren.
Die Nutzung der verschiedenen Funktionen des Explorers oder Finders verbessert die Effizienz im Umgang mit Dateien.
Aufgabe: Dateimanager
- Ă–ffne den Downloads-Ordner.
- Stelle die Ansicht zuerst auf Liste, dann auf Details. Welche zusätzlichen Informationen zeigt dir die Details-Ansicht an?
- Sortiere die Dateien so, dass die zuletzt heruntergeladenen Dateien zuoberst angezeigt werden.