Skip to content

Probe ❗

ICT-Kompetenzen
Datum
Di, 9.9.2025
Dauer
1 Lektion
Form
Papier und eigener Computer

Lernziele: Lernziele Probe

  • Du kannst Dateien erstellen, speichern, verschieben, umbenennen, suchen und wiederfinden.
  • Du kannst eine Ordnerstruktur sinnvoll anlegen und darin navigieren.
  • Du verstehst, was ein Dateipfad ist und weisst, wo deine Dokumente abgespeichert sind.
  • Du kannst Dateien mit einem bestimmten Programm öffnen («Öffnen mit»).
  • Du verstehst die Bedeutung von Dateiendung bzw. -format (.pdf, .docx, .xlsx, .pptx) und blendest diese ein.
  • Du weisst, wie gelöschte Dateien wiederhergestellt werden können (Papierkorb lokal und OneDrive).
  • Du kennst den OneDrive-Versionsverlauf und kannst vorherige Versionen wiederherstellen.
  • Du kennst Elemente des Dateimanagers (Explorer unter Windows resp. Finder unter macOS) und wendest diese an: Navigation, Ansichten (z.B. Details), Adressleiste, Suche, Sortieren.

  • Du kannst Benachrichtigungen ausschalten und Fokus-Sitzungen aktivieren.
  • Du sperrst den Computer, wenn du ihn nicht nutzt.
  • Du verwendest für das Schulkonto ein gutes Passwort teilst dieses nicht.
  • Du bist in der Lage, dich im privaten Microsoft-Konto anzumelden.
  • Du installierst regelmässig Betriebssystem- und Software-Updates und kannst Einstellungen diesbezüglich vornehmen (z.B. Nutzungszeit).
  • Du kannst Programme installieren (Unterschied: Installer herunterladen vs. Programm installieren), öffnen (Suche, alle Apps, Taskleiste) und deinstallieren (wo/wie macht man das).

  • Du verstehst die Vorteile von automatisch generierten Passwörtern.
  • Du kennst Möglichkeiten, Passwörter zu speichern und zwischen Geräten zu synchronisieren (Betriebssystem, Browser, Passwort-App mit Browser-Add-Ons).
  • Du kannst Lesezeichen für Webseiten erstellen und die Lesezeichenleiste anzeigen lassen.

  • Du kannst E-Mails über das Web oder im E-Mail-Client lesen.
  • Du beachtest die Grundregeln beim Verfassen von E-Mails.
  • Du verstehst den Unterschied zwischen «Antworten» und «Allen Antworten» und nutzt die Funktionen korrekt.
  • Du weisst was Cc und Bcc bedeutet.

  • Du kennst die wichtigsten Tastenkombinationen
  • Du kannst weitere Tastenkombinationen nachschlagen

  • Du kannst eine smartlearn-Prüfung korrekt starten, durchführen und abgeben.

Gymnasium Kirchenfeld, fts