Wir verwenden für die Durchführung von Prüfungen auf dem eigenen Gerät die Plattform «smartlearn» und den «SEB – Safe Exam Browser».
- smartlearn
- Webapp des Gymnasiums
- Lehrkräfte können Prüfungen vorbereiten und freigeben
- Schüler:innen können Prüfungen schreiben und abgeben
- SEB
- Spezieller Webbrowser
- wird von smartlearn gestartet
- verhindert Zugriff auf unerlaubte Hilfsmittel
Safe Exam Browser ​
Der SEB ist eine Voraussetzung für digitale Prüfungen auf dem eigene Gerät. Er muss immer installiert sein und aktuell gehalten werden!
Aufgabe: SEB installieren
- Installiere SEB gemäss verlinkter Anleitung oder überprüfe die installierte Version von SEB und update sie gegebenfalls.
- Welche Version von SEB hast du installiert?
BYOD-Checker ​
Mit dem «BYOD-Checker» kann das eigene Gerät auf mögliche Problem hin überprüft werden. Das Tool sollte jeweils erneut heruntergeladen werden, da es ständig weiterentwickelt wird, sich aber nicht automatisch aktualisiert.
Aufgabe: BYOD-Checker
- Lade die App unter dem folgenden Link runter und fĂĽhre sie durch einen Doppelklick aus:
- Ist dein Gerät bereit für digitale Prüfungen?
smartlearn ​
Anmelden ​
Du kannst dich auf https://smartlearn.mygymer.ch mit deiner Schul-E-Mail-Adresse und dem dazugehörigen Passwort anmelden.
Bitte nicht nach smartlearn Googeln! Viele andere Schulen verwenden das auch!
Prüfung starten ​
Nun kannst du eine freigegeben Prüfung anklicken. Sobald du auf «SEB starten» klickst öffnet sich der «Safe Exam Browser» und die Prüfung beginnt.
Die Prüfungen wird in einer sogenannten Virtual Machine (kurz VM – auf deutsch «Virtuelle Maschine») durchgeführt. Dabei handelt es sich um einen simulierten Computer, der auf unserem Server läuft und den du über den SEB bedinenen kannst.
Du öffnest die VM, indem du auf das Symbol für Vollbild klickst.
Aufgabe: Start
- starte die PrĂĽfung (ev. Seite neu laden)
- schau den Auftrag an
- maximiere die Virtuelle Umgebung
Prüfung durchführen ​
Du kannst nun in der Virtuellen Umgebung deinen Text in Word schreiben oder deine Python-Programme in Thonny erstellen.
Bitte speichere aber deine Arbeiten regelmässig (am Besten gleich im Abgabe-Ordner auf dem Desktop)
Aufgabe: DurchfĂĽhrung
- Auf dem Desktop findest du die Aufsatz-Vorlage
- Doppelklicke diese und erstelle eine neues Dokument
- Speichere es im Abgabe-Ordner auf dem Desktop als
Text.docx
- Schreib einige Zeilen
- Speichere erneut und schliesse Word
Prüfung abgeben ​
- Stelle sicher, dass alle Dateien die du abgeben möchtest im Abgabe-Ordner auf dem Desktop gespeichert sind.
- Verlasse die virtuelle Umgebung und gehe zu smartlearn zurĂĽck
- nun wählst du die abzugebenden Dateien aus
- erst dann klickst du auf den Knopf «Prüfung abgeben»
Aufgabe: Abgabe
- Gehe in den Abgabe-Ordner und suche deine Datei
- Doppelklicke sie und prĂĽfe den Inhalt.
- Schliesse Word
- Verlasse die Virtuelle Umgebung
- Wähle die Datei als abzugebendes Dokument aus
- Beende die Prüfung durch Klick auf den Knopf «Abgabe»
Probleme ​
Bei Problemen während der Prüfung, lohnt es sich die Seite im SEB neu zu laden. Dies machst du mit dem Reload-Button unten rechts.
Weitere Informationen und Hilfestellungen findest du unter: