mit einer for-in-Schleife werden Elemente aus einer Liste genommen. Für jedes Element wird der Schleifeninhalt ausgeführt. Das aktuelle Element ist im Schleifeninhalt mit dem im Schleifenkopf gesetzten Namen ansprechbar
Für jedes Element mache …
Syntax
for element in liste:
#mach etwas mit element
liste
- Name der Variable woraus die Elemente genommen werden sollen
element
- Name welche die Elemente im Schleifeninhalt erhalten
für jedes Element der Liste mache…
Beispiele
Beispiel: Summe und Durchschnitt
ausgaben = [12.50, 4.25, 9.90, 2.50]
summe = 0
for ausgabe in ausgaben:
summe = summe + ausgabe
durchschnitt = summe/len(ausgaben)
print("Gesamte Ausgaben:", summe)
print(" im Durchschnitt:", durchschnitt)
Beispiel: Listen erzeugen
[x * 2 for x in range(10)]
[0 for x in range(20)]
[[x-y for y in range(6)] for x in range(6)]
Aufgaben
Aufgabe: Text-Diagramm
Erstelle ein Textdiagramm, indem du die Zahlen in einer Liste mit dem Print-Befehl und einer Zeichenkette basierend auf der grösse der Zahl.
Wenn man also die Liste als Diagramm ausgibt, sollte in etwa das untenstehende erscheinen:
#######
##
#####
def diagramm(daten):
print("####") # muss natürlich angepasst werden
diagramm([7,2,5])
Aufgabe: Minimum/Maximum
Gehe in einer for-Schleife die Zahlen einer Liste durch und bestimme die kleinste und die grösste dieser Zahlen.
zahlen = [2,6,12,34,2.4,-1.4,13,12,-4,9]
for x in zahlen:
pass
print("grösste Zahl: ...")
print("kleinste Zahl: ...")
Aufgabe: Schachbrett
Stelle ein Schachbrett und die Anfangsposition der Schachfiguren als zweidimensionale Liste von str
dar, so dass auf ein einzelnes Feld mit dessen Koordinaten zugegriffen werden kann:
schachbrett = [] # ergänzen
schachbrett[x][y]
Die einzelnen Figuren sollen je durch einen Buchstaben dargestellt werden, Schwarz und Weiss unterscheiden sich durch Gross- und Kleinbuchstaben.
Gib das Schachbrett mit Hilfe einer for-in-Schleife aus.