Roboter können in verschiedener Hinsicht als «intelligent» bezeichnet werden:
- Sie erforschen unbekannte Territorien (z.B. Mars-Explorer)
- Sie imitieren den Mensch (Humanoide Roboter wie Atlas oder siehe Bild)
- Sie reagieren auf ihre Umwelt mittels Sensoren (z.B. Staubsaugerroboter, Autonome Fahrzeuge)
- Sie sind mit einer lernfähigen KI ausgestattet (z.B. Fischsortierroboter)

# Die Robotergesetze von Isaac Asimov
- Ein Roboter darf kein menschliches Wesen (wissentlich) verletzen oder durch Untätigkeit gestatten, dass einem menschlichen Wesen (wissentlich) Schaden zugefügt wird.
- Ein Roboter muss den ihm von einem Menschen gegebenen Befehlen gehorchen – es sei denn, ein solcher Befehl würde mit Regel eins kollidieren.
- Ein Roboter muss seine Existenz beschützen, solange dieser Schutz nicht mit Regel eins oder zwei kollidiert.